Ihre Kinder sind aus dem Haus? Kein Wetter für Gartenarbeit? Auto geputzt? Nichts mehr zu tun? Da war doch noch das Interesse für die Modelleisenbahn In unserem Verein können Sie sich ganz Ihrem Hobby widmen
Unsere Anlage im Überblick | Vereinsgeschichte...Erste Treffen gab es bereits ab März 1978. Modelleisenbahnfreunde trafen sich damals Pionierhaus (Lyzeum). Dort bauten sie gemeinsam eine Anlage für Schüler und Jugendliche.
...Nach der Fertigstellung der Anlage folgte der Umzug auf das Bahnhofsgelände des ehemaligen Bahnhofs Salzwedel-Neustadt, früher Kleinbahnhof.
...Durch Beziehungen organisierten sich die Modelleisenbahnfreunde einen „fast ausgemusterten“ Hecht-Steuerwagen. In diesem Steuerwagen wurde wieder eine Modellbahnanlage gestaltet.
... 1983 knüpften die Modelleisenbahner Kontakt zu Gleichgesinnten in Nienburg (Weser). Die Treffen wurden intensiviert, und die geknüpften Kontakte halten bis heute an. Nach der Spaltung in Draisinen- und Modellbahnfreunden begann ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Modelleisenbahner in Salzwedel
...1985 suchten sieben Modellbaufreunde nach einem neuen Domizil und fanden es in der heutigen Lessing-Grundschule. Ziel war der Bau einer großen Gemeinschaftsanlage. Es wurde die Arbeitsgemeinschaft 7/85 gegründet. Die Anlage ist in Segmentbauweise erstellt und hat eine Fläche von ca 38 Quadratmetern.
...Als Clubanlage einigten sich die Bastler auf den Bau einer Mittelgebrigslandschaft. Als Strecke wurde Sonneberg – Lauscha – Probstzella auserkoren. Exkursionen in die Region folgten.
... An der Anlage wird noch immer gewerkelt und umgestaltet, so dass es immer wieder auch Abrisse, Neubauten und Sanierungsmaßnahmen beispielsweise an Gleisstrecken gibt. ...Seit 1990 sind wir als eingetragener Verein unter dem Namen Modelleisenbahnclub Salzwedel e.V. organisiert und Mitglied im Bundesverband deutscher Eisenbahnfreunde.
...1995 begann der Bau von Modulen durch einzelne Mitglieder, der Modulbau hat die Möglichkeit geschaffen uns auch ausserhalb unserer Clubräume mit der Modellbahn zu präsentieren. Die Modulausstellungen organisieren wir gemeinsam mit Modelleisenbahnern aus Bad Bodenteich, Dannenberg, Ludwigslust, Salzgitter und Wieren. | Clubabend in der Grundschule G. E. Lessing E. Thälmann-Str. Wir wünschen allen Modelleisenbahnern ein erfolgreicheres Jahr 2021 und Bis auf weiteres finden wegen der aktuellen Pandemie und größerer Umbauarbeiten in der Schule keine Treffen und Ausstellunge statt jeden Freitag 19 bis 22 Uhr nicht vor Veranstaltungen
nächste Veranstaltungen
|